Effiziente Materialflussplanung – ein entscheidender Faktor
Materialflussplanung
Ganzheitlich und effizient gestaltete Materialflüsse sind ein entscheidender Faktor für die Performance und Wirtschaftlichkeit logistischer Systeme. Sie ermöglichen es Durchlaufzeiten, Bestände, Flächen- und Ressourcenbedarfe sowie die damit verbundenen Kosten zu reduzieren und gleichzeitig die logistische Leistungsfähigkeit, Prozessstabilität, Flexibilität und Versorgungssicherheit zu erhöhen.
Sich verändernde Rahmenbedingungen, steigende Variantenvielfalt und Veränderungen in Sortimenten und Auftragsstrukturen führen häufig dazu, dass bestehende Strukturen, Technik und Prozesse nicht mehr bedarfsgerecht funktionieren, ineffizient und intransparent werden. Ein Logistiksystem mit schlanken, am Wertstrom ausgerichteten Materialflüssen in Verbindung mit einer Lager- und Fördertechnik, welche die Leistungs- und Kapazitätsanforderungen optimal erfüllen, ist in diesem Umfeld von elementarer Bedeutung, um die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Ineffizienzen, z. B. hervorgerufen durch zu lange Transportwege, ungewollte Materialaufenthalte oder zu hohe Bestände, gilt es bei der ganzheitlichen Gestaltung der innerbetrieblichen Materialbewegungen möglichst zu minimieren.
Der entscheidende Faktor Materialfluss
- Reduktion von Durchlaufzeiten, Beständen, Flächen und Ressourcenbedarf und damit verbundenen Kosten
- Erhöhung logistischer Leistungsfähigkeit, Prozessstabilität und Versorgungssicherheit
- Sich verändernde Rahmenbedingungen, neue Kundenanforderungen fordern flexible Anpassung von Technik und Prozessen. Der Fokus auf den Materialfluss hilft, Prozesse und Technik effizient zu halten, um die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu schützen
- Somit hat die Gestaltung des Materialflusses direkten Einfluss die Logistikkosten und auf die Steigerung von Produktivität und Wirtschaftlichkeit
Wir analysieren die Materialflüsse in Ihrem Unternehmen, um vorhandenes Optimierungspotenzial aufzudecken. Gemäß ihrem Bedarf geben wir Handlungsempfehlungen oder realisieren den Planungsentwurf für Sie
Ob Neu- oder Erweiterungsplanung einer Logistikimmobilie oder die Optimierung von historisch gewachsenen Strukturen und Abläufen in bereits bestehenden Systemen. Die Materialflussplanung ist für zahlreiche Einsatzbereiche geeignet. Entscheidend ist in allen Fällen, einen ganzheitlichen Planungsansatz zu wählen. Layoutplanung, Materiaflussplanung und Prozessgestaltung dürfen nicht isoliert betrachtet werden, sondern sind eng miteinander verzahnt. Die VCE GmbH unterstützt Ihr Unternehmen bei der Harmonisierung von Technik- und Personaleinsatz sowie Prozessen in einem optimierten Funktionslayout mit gerichteten Materialflüssen, sodass die Anforderungen an Kapazität und Leistung des Gesamtsystems ganzheitlich und optimal erfüllt und die Produktivität sowie Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens gesteigert werden.
Materialflussplanung
Unsere Vorgehensweise bei der Materialflussplanung
- Erfassung der aktuellen und zukünftigen Anforderungen der logistischen Abwicklung – insbesondere hinsichtlich der Prozesse, Funktionsbereiche, internen und externen Schnittstellen, Durchsatzleistungen, Kapazitäten, Sortiments- und Auftragsstruktur, Eigenschaften der Lager-/Transportgüter etc.
- Erarbeitung einer Von-Nach-Transportmatrix aller erforderlichen Materialbewegungen mit Mengen je Relation und Zeit
- Visualisierung der Materialflüsse als Materialflussschema und/oder mengenproportional als Sankey-Diagramm zur Verdeutlichung von Verhältnissen und Abläufen
- Planung der erforderlichen Funktionsbereiche sowie deren räumliche und zeitliche Verknüpfung im Sinne eines materialflussgerechten Zusammenspiels mit minimalen Entfernungen – abgestimmt mit der geplanten oder vorhandenen Bauform und Infrastruktur
- Auswahl und Konzeption von Lager-, Transport- und Fördertechnik mit geeignetem Automatisierungsgrad und Steuerungsmechanismen zur technischen Umsetzung der Soll-Prozesse
- Dimensionierung der Logistikflächen (z. B. für Lagerung, Bereitstellung, Verpackung, Transportwege)
- Bedarfsweise Simulation des Gesamtsystems oder einzelner Teilbereiche zur Validierung der Leistungsfähigkeit, zur Darstellung der Auswirkungen von Mengenschwankungen sowie zur Ableitung von Auslastungs-, Warteschlangen- und Engpassverhalten
- Quantitative (Investitions- und Betriebskosten, Personalbedarf) und qualitative (z.B. Leistungsfähigkeit, Flexibilität, Skalierbarkeit, Umsetzungsaufwand, Risiken) Bewertung der erarbeiteten Lösungsvarianten und Ableitung einer Handlungsempfehlung
Materialflüsse neu planen oder auf Effizienz überprüfen?
Sie möchten die Materialflüsse in Ihrem Unternehmen neu planen oder auf Effizienz überprüfen und optimieren? Jetzt unverbindlich beraten lassen:
Materialflussplanung und Materialflussoptimierung
Logistikkosten senken und Produktivität steigern
- Ganzheitlich optimiertes Funktionsflächenlayout mit gerichteten Materialflüssen und einer Lager- und Fördertechnik, welche die Leistungs- und Kapazitätsanforderungen optimal erfüllen
- Klar strukturierte Prozesse und Verantwortungsbereiche
- Visualisierte und mengenmäßig bewertete Materialflüsse zur Verdeutlichung von Verhältnissen und Abläufen sowie zur Aufdeckung etwaiger Ineffizienzen
- Optimierung von Transportwegen, Durchlaufzeiten, Beständen, Flächen- und Ressourcenbedarfen
- Erhöhung der logistischen Leistungsfähigkeit, Prozessstabilität und Versorgungssicherheit
- Reduzierung der Logistikkosten und Steigerung von Produktivität und Wirtschaftlichkeit
Jetzt Optimierungspotenzial Ihrer Materialflüsse prüfen
Wir analysieren die Materialflüsse in Ihrem Unternehmen, um vorhandenes Optimierungspotenzial aufzudecken. Gemäß ihrem Bedarf geben wir Handlungsempfehlungen oder realisieren den Planungsentwurf für Sie. Außerdem beraten wir Sie gern zu verwandten Themen wie Intralogistikplanung, Prozessdesign und allen anderen relevanten Logistikthemen.
Ihr Ansprechpartner für Materialflussplanung:
Robert Röhl
Fon: +49.231.97 50 60-0
Rufen Sie an oder schreiben Sie über das unten stehende Kontaktformular, um einen Termin für eine unverbindliche Erstberatung zu vereinbaren.

