Intralogistikplanung eines Lagers für Lang- und Schwergüter für A.L.S.

blank

Aufgrund positiver Geschäftsentwicklung und der langanhaltenden Nachfrage nach Lager- und Logistikflächen, stieß die bestehende Immobilie am Standort Werl an seine Kapazitätsgrenzen. Um den Kundenbedürfnissen auch zukünftig nachzukommen, beabsichtigte die ALS ein rund 12.000 m² großes Lagergebäude zu errichten, bei dem die VCE die Aufgabe der Layoutoptimierung übernahm. Zum Projektstart wurden zunächst die entsprechenden Planungsgrundlagen ermittelt. […]

DC Mitteldeutschland

blank

Steigende Absatzzahlen und komplexere Supply Chains erfordern neue Logistikstrukturen. Daher beabsichtigt der Baustoffhersteller die Versorgung seiner Kunden, Point of Sale und internationalen Tochtergesellschaften zukünftig über mehrere Distributions-Center (DC) in Deutschland und in Europa abzuwickeln. Das erste DC sollte in Mitteldeutschland realisiert werden. Ziel des Projekts war die Analyse der prognostizierten logistischen Last sowie die Suche […]

Implementierung des B2B-Zentrallagers für Kienast inkl. Nachschubfunktion für B2C bei einem neuen Kontraktlogistiker

blank

Im Rahmen einer vorangegangenen Ausschreibung war ein neuer Partner ausgewählt worden, der die B2B-Lagerlogistik auf dessen Logistikflächen übernehmen sollte. Nach Übernahme der Projektleitung durch die VCE wurde zunächst die vorliegende Leistungsbeschreibung konkretisiert. Dazu wurden fachliche Workshops mit allen Funktionsbereichen (Einkauf, Import, Operations, Revision, Vertrieb, IT) durchgeführt und die Anforderungen an das zukünftige Zentrallager in den […]

Versandprozessoptimierung zur Anpassung an einen dynamischen Markt für die Paulmann Licht GmbH

blank

Sich ändernde Marktanforderungen, wie ein zunehmender Online-Handel, kleinteiligere Aufträge, kürzere Lieferzeiten sowie ein zunehmendes Umweltbewusstsein der Kunden für nachhaltige und umweltfreundliche Verpackungslösungen, stellen neue Anforderungen an die Gestaltung der Versandprozesse bei Paulmann Licht dar. Um diesen Anforderungen auch in Zukunft gerecht zu werden, sollte im Rahmen dieses Projektes die Versandabwicklung des Unternehmens analysiert und optimiert […]

Planung Verkehrssteuerung eines Autohofs

blank

Aufgabe des Projektes war die Planung der Verkehrssteuerung am und zum Autohof an Tor 11 in Krefeld-Uerdingen. Das Projekt wurde in vier Teilprojekte unterteilt, die in Abstimmung zueinander bearbeitet wurden. Im ersten Teilprojekt wurde ein neues Beschilderungs- und Markierungskonzept für den Autohof entwickelt. Grundlage hierfür waren u. a. Änderungen in der Verkehrsführung sowie eine Erweiterung […]

Ausschreibung automatisiertes Materialflusssystem​

blank

Yandex Market, Russlands führender Online-Marktplatz und -Versandhandel,  plant im Zuge seiner Expansionsstrategie den Neubau eines zentralen B2C Fulfillment Centers in Moskau. Im Endausbau sollen hier auf ca. 100.000 m² Grundfläche mehr als 30.000 Teile pro Stunde abgewickelt werden. Im Zuge der Ausschreibung eines hochautomatisierten Materialflusssystems stand Yandex Market vor der Herausforderung, aus den angebotenen Automationslösungen […]

Eventlogistik – Entwicklung & Inbetriebnahme Logistikkonzept

Eventhalle, Symbolfoto für Eventlogistik

Die VCE hat für das RMCC ein modulares Logistikkonzept entwickelt, welches bei den unterschiedlichsten Veranstaltungstypen, wie Konzerten, Tagungen und Messen Anwendung findet. Hierbei wurden sowohl die, aufgrund der innerstädtischen Lage, besonderen örtlichen Gegebenheiten sowie die unterschiedlichsten Akteure und deren Bedürfnisse sowie Aufkommensmengen berücksichtigt. Die im Logistikkonzept implementierten Steuerungsinstrumente und Logistikprozesse zur Regulierung des Durchsatzes des […]

Messe Essen: Projektsteuerung digitale Gebührenanzeige Messelogistik

Messe Essen Digitale Gebührenanzeige

Gegenstand des Projektes war die Umstellung der Gebührenanzeigen der Parkflächen auf ein digitales Anzeigensystem sowie die Integration des Systems in die bestehende Struktur der Parktechnik. Neben der Projektkoordination und der Steuerung der verschiedenen Fachplaner wurden die Spezifikation und Planung der Hard- und Software der digitalen Gebührenanzeigen vollzogen. Im Rahmen der Projektvorbereitung wurden die Projektziele definiert, […]

Effizenzsteigerung Transportlogistik Österreichische Post

Gelbes Lieferfahrzeug vor Gebäude

Die VCE hat für die Österreichische Post die Transportlogistik optimiert. Hierzu wurde die Effizienz der bisherigen Transportlogistik der Österreichischen Post analysiert und bewertet sowie Optimierungsmaßnahmen sowohl für die Transportlogistik als auch für die Aufbau- und Ablauforganisation aufgezeigt. Durch die von der VCE aufgeführten Optimierungspotenziale konnten die Transportkosten, bei einer konservativen Realisierungsquote deutlich gesenkt werden. Was […]

Betriebsanalyse Logistik Nord für das Henkel Werk Düsseldorf

Container auf Schienenverkehr

Die Henkel AG & Co KGaA beabsichtigt die Umgestaltung seiner Gleisanlagen im Bereich Nord des Werksgeländes in Düsseldorf. Diese Pläne umfassen umfangreiche Anpassungen der Infrastruktur, Änderungen im Waggonaufkommen und bei den Betriebsprozessen der IDR Bahn, die als Anschluss- bzw. Werksbahn den Schienenbetrieb für alle Anschließer durchführt. Ziel des Projektes war die Prüfung, ob die zukünftigen […]