Die Flughafen Zürich AG plant die langfristige Ersetzung des ältesten Frachtgebäudes am Flughafen.
Aufgabe des Projekts war die Erstellung des Betriebskonzeptes für das neue Gebäude Fracht Rächtenwisen.
Hierzu wurden zunächst die Ist-Ablauf- und Betriebsprozesse der Fracht einschließlich der zugehörigen Flächen- und Raumbeziehungen unter Berücksichtigung der historischen Entwicklung des Flughafen Zürichs erhoben. Diese Informationen wurden durch Gespräche mit den relevanten Fachabteilungen sowie dem Nutzer ergänzt.
Aufbauend auf den Grundlagen wurde eine detaillierte Schwachstellenanalyse durchgeführt, die die frachtrelevanten Ist-Prozesse betrachtet und die Stärken und Schwächen des heutigen Betriebes identifiziert. Die grundlegenden Schwachstellen waren primär auf die baulichen Gegebenheiten der Halle zurückzuführen.
Auf Basis dieser Grundlagen und unter Beachtung der Vorgaben des Projektgebietes wurden geeignete Soll-Prozesse für den neuen Standort Fracht Rächtenwisen definiert. Hierzu wurden einzelne Funktionsbereiche definiert, die Last je Funktionsbereich ermittelt sowie die Funktionsbereiche entsprechend dimensioniert.
Die entwickelten Soll-Prozesse wurden in ein Funktionslayout der Halle, inkl. land- und luftseitiger Abfertigungsflächen, zusammengefasst.