Nach einer quantitativen und qualitativen Bewertung des jeweiligen standortspezifischen Optimierungspotentials und der Betrachtung der Auswirkungen auf die gesamte Distributionsstruktur im Rahmen des Vorprojektes wurden drei Lagerstandorte ausgewählt, die im ersten Schritt ausgebaut bzw. optimiert werden sollen. Als Standort mit dem größten Optimierungs- und Kosteneinsparungspotential wurde das Lager in Ciasna (Polen) identifiziert.
Ziel des Projektes war die Entwicklung eines Lagerkonzeptes für das Lager am Standort Ciasna in Polen, welches die zukünftigen produktspezifischen Anforderungen erfüllt, die erforderliche Leistung hinsichtlich Durchsatz zur Verfügung stellt und das im Modell ermittelte zukünftige Lagervolumen aufnimmt.
Im Rahmen einer Bestands- und Prozessaufnahme sowie einer Datenanalyse wurden die IST-Situation am heutigen Lagerstandort erfasst und Kennzahlen gebildet. Unter Berücksichtigung des zusätzlichen Lagervolumens und der zukünftigen Leistungsanforderungen wurde eine Planungsdatenbasis definiert.
Auf Basis dieser Grundlagenermittlung erfolgte die Konzeptionierung verschiedener Varianten im Umfang einer Grobplanung. Die anschließende Bewertung der Varianten hinsichtlich qualitativer und quantitativer Kriterien ermöglichte einen Vergleich der verschiedenen Varianten. Die Bewertung lieferte den Ausgangspunkt für die Aussprache einer Empfehlung für eine Planungsvariante.
Abschließend wurde für die empfohlene Lösung ein Umsetzungskonzept erarbeitet und die weitere Vorgehensweise definiert.
