DC Mitteldeutschland

blank

Steigende Absatzzahlen und komplexere Supply Chains erfordern neue Logistikstrukturen. Daher beabsichtigt der Baustoffhersteller die Versorgung seiner Kunden, Point of Sale und internationalen Tochtergesellschaften zukünftig über mehrere Distributions-Center (DC) in Deutschland und in Europa abzuwickeln. Das erste DC sollte in Mitteldeutschland realisiert werden. Ziel des Projekts war die Analyse der prognostizierten logistischen Last sowie die Suche […]

Implementierung des B2B-Zentrallagers für Kienast inkl. Nachschubfunktion für B2C bei einem neuen Kontraktlogistiker

blank

Im Rahmen einer vorangegangenen Ausschreibung war ein neuer Partner ausgewählt worden, der die B2B-Lagerlogistik auf dessen Logistikflächen übernehmen sollte. Nach Übernahme der Projektleitung durch die VCE wurde zunächst die vorliegende Leistungsbeschreibung konkretisiert. Dazu wurden fachliche Workshops mit allen Funktionsbereichen (Einkauf, Import, Operations, Revision, Vertrieb, IT) durchgeführt und die Anforderungen an das zukünftige Zentrallager in den […]

Erweiterung E-Commerce Vertriebsländer

Lagerautomatisierung Hochregallager

Nach einem erfolgreichen Start der europäischen E-Commerce Webseite des Auftraggebers für sechs Länder erfolgt in einem zweiten Schritt die Aufschaltung des E-Commerce für weitere 13 europäische Länder. Diese zusätzlichen Länder werden ebenfalls über das bestehende Distributionscenter in den Niederlanden abgewickelt. Die VCE hat dem AG auf Seiten der Warehouse IT unterstützt und hat die Koordination, […]

Prozessdesign zur Modernisierung der Softwarelandschaft

LKW beladen

Die Hansetrans Möbel-Transport GmbH (HT) arbeitet aktuell mit der gemieteten Software Votian und mit der selbst entwickelten Software TPS. Die vorhandene Softwarelandschaft erfüllt in Struktur und Architektur nicht mehr die aktuellen Anforderungen. Anpassungen lassen sich nicht einfach konfigurieren, sondern müssen aufwändig programmiert werden. Dazu lässt sich ein effektives Controlling nur mit hohem manuellen Aufwand realisieren. […]

Konzeption und Auswahl eines Transport-Management-Systems (TMS)

Sattelzug

Ziel des Projektes war die Initiierung eines von der heutigen Geschäfts- und IT-Struktur losgelösten Innovationsprozesses, der eine weitestgehende Automatisierung des gesamten Speditionsprozesses ermöglicht. Ausgehend von der Konzipierung der Soll-Prozesse wurden Anforderungen an das zukünftige TMS spezifiziert und diese in einem Lastenheft zusammengefasst. Im Zuge einer Marktrecherche erfolgte eine Vorauswahl von potentiellen Anbietern, an die das […]

Entwicklung einer „Personal Health Records“ App

Vorführung der Personal Health App

Ziel dieses Projektes war es eine App zu entwickeln, die dem Patienten eine Übersicht über seine Gesundheitsakten und persönlichen Daten ermöglicht. Der Patient erhält eine vollständige Übersicht über seine Arzttermine, Untersuchungsergebnisse und Therapiepläne und kann diese Informationen einzeln für behandelnde Ärzte und Krankenhäuser freischalten. Die Bereitstellung der Daten sollte über die von der Fleischhacker GmbH […]

Anforderungsspezifikation und Ausschreibung eienr Transportmanagementsoftware

LKW Filialbelieferung

Die Charles Vögele Trading AG plant die Optimierung der Filialbelieferung. Dazu soll eine Abteilung Transportsteuerung gebildet werden und ein geeignetes Transportmanagementsystem (TMS) implementiert werden. Durch den Einsatz des TMS soll die Filialbelieferung bedarfsorientiert erfolgen und die Prozesse, Bestände und Kosten sowie die Transparenz optimiert werden. Aufgabe des Projektes ist die umfassende Unterstützung des Kunden bei […]

Messelogistik – Logistik Check-In

Messe Check-in App

Aufgabe des Projektes war es, eine benutzerfreundliche und leistungsstarke IT-Lösung für die Abwicklung der Check-In-Verkehre der Messe Essen im Rahmen der Messeentwicklung zu entwickeln. Hierzu wurden zu Beginn des Projektes im Rahmen von Spezifikations-Workshops mit den entsprechenden Projektbeteiligten die relevanten Prozesse, die durch die Anwendung abgedeckt werden sollten, identifiziert und detailliert beschrieben. Hieraus konnten die […]

Mobile Lösung zur Unterstützung von Arbeitsabläufen im Medizinbereich

Mediconnect Software

Ziel dieses Projektes war es die umfassenden und komplexen Funktionalitäten der von der Fleischhacker GmbH erstellten und vertriebenen Software MediConnect mit Hilfe einer App für iOs, Android und Windows Phone im Bereich der Unterstützung von Arbeitsabläufen auch mobil nutzbar zu machen. Um plattformunabhängig zu sein und eine große Anzahl von Mobilgeräten zu unterstützen wurde in […]